Freiwilliges Soziales Jahr in den Sozialen Diensten

Ansprechpartnerin
Frau
Sabine Wiegand
Tel: 07051 7009-4100
sabine.wiegand@drk-kv-calw.de
Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 junge Menschen dieses Angebot an. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet. In unserem Kreisverband kann ein FSJ in den folgenden Einsatzfeldern geleistet werden:
- Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Ausbildung

Neben unseren Aufgaben im Rettungsdienst und Krankentransport liegt einer unserer Schwerpunkte im Bereich der Sozialen Arbeit. Hierfür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere junge, engagierte Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr.
Das haben wir mit Ihnen vor:
- Mitarbeit in unserem Menüservice ("Essen auf Rädern")
- Durchführen von Hausnotrufanschlüssen
- Fahrdienste für Behinderte und Senioren
- Unterstützung unseres kaufmännischen Bereiches in Vorbereitung auf Ihre Ausbildung oder Ihr Studium
- Mitarbeit in spannenden Projekten rund ums DRK
Das bringen Sie bereits mit:
- wertschätzende Grundeinstellung gegenüber den uns anvertrauten Menschen
- Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, uns auch an Wochenenden zu unterstützen
- Mindestalter 18 und Führerschein Klasse B
Das können Sie von uns erwarten:
- eine abwechslungsreiche, einjährige Vollzeittätigkeit
- Taschengeld, Sozialversicherung, Verpflegungspauschale, Wohnkostenzuschuss, Urlaubs- und Weiterbildungstage, Seminare
- persönliche Wertschätzung unabhängig von Schulnoten, Schulabschluss oder Zeugnissen
Durch ein FSJ zur Fachhochschulreife
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr beim DRK können Sie nach Absolvieren der ersten Jahrgangsstufe des Kurssystems im Gymnasium die Fachhochschulreife erlangen (mit einer Anerkennung in allen Bundesländern außer Bayern und Sachsen). Denn die Fachhochschulreife besteht aus zwei Elementen: dem schulischen (Kursstufe 1) und dem berufsbezogenen Teil (FsJ). Wenn beide Teile erfolgreich abgeschlossen wurden, erhält man das Zeugnis der Fachhochschulreife.

Informationen gibt es persönlich oder telefonisch bei uns in Calw.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
DRK-Kreisverband Calw e.V.,
Personalabteilung
Frau Carola Markert
Rudolf-Diesel-Str. 15
75365 Calw
Telefon 07051 7009-221
Mail: personal(at)drk-kv-calw.de
Zusätzliche Informationen rund um das Freiwillige Soziale Jahr finden Sie auch unter https://www.freiwillig-bw.de/
Was ist das Freiwillige Soziale Jahr?
Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Bildungs-Angebot für junge Leute.
Dabei beschäftigen sie sich zum Beispiel mit alten oder behinderten Menschen.
Oder sie helfen in einem Kranken-Haus oder in einem Pflege-Heim.
Diese Arbeit nennt man:
Soziale Arbeit.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.freiwilligendienste.drk.de
Allgemeines zum FSJ
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 junge Menschen dieses Angebot an. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet. Im DRK-Kreisverband Calw e.V. werden derzeit folgende Einsatzfeldern angeboten:
- Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Ausbildung
Wer kann teilnehmen?

Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder sozialer Berufe kennen zu lernen.
Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.
Für die derzeit bei uns angebotenen Einsatzfelder ist es zwingend notwendig, über einen Führerschein zu verfügen, somit ist das Mindestalter in unserem Kreisverband 18 Jahre.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.