Freiwilliges Soziales Jahr in der Ausbildung

Ansprechpartner
Herr
Werner Schlotter
Tel: 07051 7009-3300
ausbildung@drk-kv-calw.de
Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 junge Menschen dieses Angebot an. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet. In unserem Kreisverband kann ein FSJ in den folgenden Einsatzfeldern geleistet werden:
- Soziale Dienste
- Rettungsdienst
- Ausbildung
Das haben wir mit Ihnen vor:
- Mitwirkung bei der Breitenausbildung incl. der Qualifizierung zum / zur Ersten Hilfe Ausbilder/in
- Lehrgangsvor- und -nachbereitungen mit Materialmanagement und Lehrgangsverwaltung
- Einbindung in die Schularbeit, Organisation und Begleitung von Kontaktständen, Schülerausbildungen und sozialen Projekten
Das bringen Sie bereits mit:
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Bereich der Rotkreuzdienste
- Spaß an der Arbeit mit Menschen und für Menschen
- Bereitschaft zur Qualifizierung zum Erste Hilfe Ausbilder/in
- Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
- Interkulturelle Kompetenz
- Mindestalter 18 und Führerschein Klasse B
Das können Sie von uns erwarten:
- Interessante Tätigkeiten in einem engagierten Team
- Individuelle Begleitung während des Freiwilligendienstes
- Möglichkeit, erste berufliche Einblicke zu gewinnen oder den beruflichen Neueinstieg zu wagen
- Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen
- eine abwechslungsreiche, einjährige Vollzeittätigkeit
- Taschengeld, Sozialversicherung, Verpflegungspauschale, Wohnkostenzuschuss, Urlaubstage
- persönliche Wertschätzung unabhängig von Schulnoten, Schulabschluss oder Zeugnissen
Wer kann teilnehmen?

Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder sozialer Berufe kennen zu lernen.
Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.
Für die derzeit bei uns angebotenen Einsatzfelder ist es zwingend notwendig, über einen Führerschein zu verfügen, somit ist das Mindestalter in unserem Kreisverband 18 Jahre.
Durch ein FsJ zur Fachhochschulreife
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr beim DRK können Sie nach Absolvieren der ersten Jahrgangsstufe des Kurssystems im Gymnasium die Fachhochschulreife erlangen (mit einer Anerkennung in allen Bundesländern außer Bayern und Sachsen). Denn die Fachhochschulreife besteht aus zwei Elementen: dem schulischen (Kursstufe 1) und dem berufsbezogenen Teil (FSJ). Wenn beide Teile erfolgreich abgeschlossen wurden, erhält man das Zeugnis der Fachhochschulreife.