Corona-Schnelltestmöglichkeiten im Kreis Calw
Noch bis zum 30. Juni 2022 bieten wir kostenlose Corona-Schnelltests an. Ab 1. Juli 2022 stellen wir vorläufig unsere Schnelltestmöglichkeiten ein.

Ansprechpartner
HerrWerner Schlotter
Tel: 07051 7009-132
werner.schlotter@drk-kv-calw.de Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw

Standort | Adresse | Testzeiten und Anmeldungen |
Altensteig | Modehaus Krebs Rosenstraße 33 72213 Altensteig | Vorübergehend geschlossen! |
Bad Herrenalb | Kurhaus Kurpromenade 8 76332 Bad Herrenalb | Vorübergehend geschlossen! |
Für die Stadt Bad Liebenzell | Paracelsus-Therme Reuchlinweg 4 75378 Bad Liebenzell | Vorübergehend geschlossen! |
Bad Liebenzell - Unterhaugstett | Firmengelände "Volz Elektrotechnik" Egartenring 34 75378 Bad Liebenzell | Vorübergehend geschlossen! |
Für die Stadt Neubulach | DRK-Vereinsheim Auf der Strazel 15 75387 Neubulach | Vorübergehend geschlossen! |
Unterreichenbach | DRK-Tagespflege "Alte Honigfabrik" Calwer Straße 65a 75399 Unterreichenbach | Ohne Voranmeldung! Montag-Freitag: 12:00 - 15:00 Uhr |
Neben den PCR-Tests, die in den Schwerpunktpraxen im Landkreis Calw angeboten werden, sind die Schnelltests eine sinnvolle Ergänzung in der Bewältigung der Corona-Pandemie.
Begeben Sie sich in Isolation, sollte Ihr Schnelltestergebnis positiv sein. Über die aktuell geltenden Isolations- und Quarantänedauer informiert die Website des Landes Baden-Württemberg.
Sollte Ihr Ergebnis negativ sein, bedeutet dies, dass Sie zur Zeit der Probenabnahme nicht infiziert waren.
Weitere Testmöglichkeiten im Kreis Calw
Eine Übersicht über die Schnelltestmöglichkeiten im Kreis bietet die Website des Kreises Calw.
Außerdem finden Sie auf der Website des Kreises Calw einen Überblick über die PCR-Testmöglichkeiten im Landkreis. Diese werden vornehmlich in Schwerpunktpraxen durchgeführt.
Ebenso bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg einen Überblick über PCR-Testmöglichkeiten.
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Die Corona-Verordnung gibt Aufschluss über die aktuell geltenden Coronamaßnahmen. Da sich diese häufig ändern, empfehlen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, sich regelmäßig über Neuerungen auf der Website der Landesregierung zu informieren.