DSC_0547_Schnelltest_Header.jpg Foto: K. Börner / DRK KV Calw e.V.
Schulung Corona-SchnelltestSchulung Corona-Schnelltest

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Schulung Corona-Schnelltest

Schulung Corona-Schnelltest

Auf Nachfrage bietet der DRK-Kreisverband Calw e.V. wieder Corona-Schnelltester-Schulungen an. Wenden Sie sich hierfür gerne an unseren Ansprechpartner.

POC-Tests, sogenannte Antigenschnelltests, konnten seit Beginn der Corona-Pandemie die Teststrategie zum Nachweis von Covid-19-Infektionen sinnvoll ergänzen. Da die Nachfrage nach freiwilligen Helfern bei den Testabnahmen steigt, bietet der DRK-Kreisverband Calw e.V. seit Mitte Februar sogenannte Corona-Schnelltester-Schulungen an.

Ansprechpartner

Herr
Werner Schlotter

Tel: 07051 7009-3300
ausbildung@drk-kv-calw.de

Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw

Nicht nur Personen mit medizinischen Vorkenntnissen können diese Qualifikation, welche mit einem Zertifikat abgeschlossen wird, durchlaufen. Sie richtet sich grundlegend an alle Interessierten. Dies macht die Schulung vor allem auch für Betriebe und Einrichtungen interessant, welche eigene Schnelltester einsetzen möchten.

Die zweitstündige Schulung gliedert sich in Theorie- und Praxisteile. Unter anderem wichtige Fakten zum Coronavirus werden dabei erläutert.

Schulungsinhalte

Theorie

Bei der theoretischen Unterweisung wird die Unterscheidung der Fachbegriffe "Corona", "Covid-19" und "Sars-CoV-19" erläutert, sowie die korrekte Anwendung geeigneter Hände- und Flächendesinfektionsmittel (mittels Viruziden) erlernt.

Weitere Inhalte:

  • Anwendungszweck und Einordnung von Antigen-Schnelltests (POC-Tests)
  • Rechtsgrundlagen
  • Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung eines Antigen-Schnelltests als Video
  • Hinweise zur Testdurchführung in Einrichtungen
  • Auswertung der Testergebnisse und daraus folgende Maßnahmen
  • Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

 

Praxis

Im praktischen Teil der Corona-Schnelltest-Schulung, wird das korrekte An- und Ablegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) geübt.

Anschließend wird anhand eines Beispiels die Durchführung eines Antigen-Schnelltests demonstriert. Um die Schulung abzuschließen sind die Teilnehmer dazu verpflichtet, selbst einen Antigen-Schnelltest durchzuführen. Hierbei erhalten sie die nötige Handlungsicherheit für die Durchführung in Einrichtungen und Betrieben.

 

Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg

Die Corona-Verordnung gibt Aufschluss über die aktuell geltenden Coronamaßnahmen. Da sich diese häufig ändern, empfehlen wir allen geschulten Schnelltestern, sich regelmäßig über Neuerungen auf der Website der Landesregierung zu informieren.

Aktuell werden keine Veranstaltungen dieses Typs für die Online-Anmeldung angeboten.