Therapiehundearbeit - Engagement, das Freude schafft

Mit Ihrem Engagement im DRK-Therapiehundeteam bringen Sie Freude, Abwechslung und Leben in den Alltag von Alleinstehenden, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Behinderungen oder Krankheiten sowie Pflegebedürftigen oder auch Kindern und Jugendlichen.

Wir freuen uns über jeden geeigneten Hund, der gemeinsam mit "seinem" Menschen unserem Team beitritt und unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützt.

Ansprechpartnerin

Frau
Michaela Läpple
Koordinatorin Therapiehundearbeit


Tel: 07051 7009-3220

Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw


E-Mail

Die Voraussetzungen

  • Sie sind volljährig
  • Sie und Ihr Hund leben zusammen
  • Sie kennen Ihren Hund und haben eine vertrauensvolle Bindung zueinander
  • Ihr Hund ist
    • zwischen zwei und sieben Jahren alt
    • menschenbezogen, gelassen und stressresistent
    • gut erzogen
  • Sie arbeiten nach der Ausbildung regelmäßig im Ehrenamt für den DRK-Kreisverband Calw e. V.
  • Sie haben Tagesfreizeit, um Termine am Vormittag oder Nachmittag abzudecken

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Therapiehundeteam umfasst

  • einen Eingangstest, bei dem wir Sie und Ihren Hund kennenlernen möchten
  • Jeweils 45 Stunden theoretische und praktische Unterrichtseinheiten
    (an 3 Wochenenden von Freitag bis Sonntag)
  • Besuche in verschiedenen Einrichtungen
  • Eine theoretische sowie praktische Prüfung
  • Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs
  • Teilnahme am Rotkreuz-Einführungsseminar

Das bieten wir Ihnen

  • Wir bilden Sie zum Therapiehundeteam aus und bereiten Sie im Rahmen dieser Ausbildung intensiv auf Ihre Einsätze vor.
  • Auch nach der Ausbildung können Sie regelmäßig Fortbildungen besuchen.
  • Sie sind durch das DRK in Ihrem Ehrenamt versichert.
  • Sie werden Teil einer Gemeinschaft mit regelmäßigen Treffen und gemeinsamem Engagement bei verschiedenen Veranstaltungen.