PatientenbetreuungFoto: D. Ende / DRK

Patientenbetreuung

Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung stellt die steigende Anzahl von immer älteren Patienten die Krankenhäuser zunehmend vor große Herausforderungen. Gerade diese Patientengruppe hat oftmals Probleme, sich in der für sie gänzlich fremden Klinikumgebung von heute auf morgen zurechtzufinden.

Häufig kommt es dann zu Angstzuständen oder Depressionen, sowie akuten Verwirrtheitszuständen und Wahrnehmungsstörungen, medizinisch Delir genannt. Diesen postoperativen Begleiterscheinungen haben der Kreisseniorenrat Calw (KSR) in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikverbund Südwest (KVSW) sowie dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Calw e.V. (DRK) jetzt im Rahmen eines Patientenbetreuungsprojektes den Kampf angesagt.

Ansprechpartnerin

Frau
Birgit Klaus

Tel: 07051 7009-3230

Rudolf-Diesel-Straße 15
75365 Calw


E-Mail

Freepik

Aufgabe der Patientenbetreuer

Die Patientenbetreuer betreuen und beschäftigen täglich bis zu drei Patienten jeweils circa eine Stunde. Sie begleiten Patienten in der Klinik, bei der Mobilisation, erklären, lesen vor, unterhalten sich oder hören einfach nur zu und vermitteln somit Ruhe und geben Rückhalt und Zuspruch. Umfang des Engagements und Einsatzort (Calw oder Nagold) werden mit den Ehrenamtlichen zu Beginn des Projektes individuell festgelegt. Vor einem Einsatz werden die Patientenbetreuer zudem geschult: sie erhalten Unterricht und Informationen zu Themen wie Delir, Demenz, Hygiene, rechtliche Rahmenbedingungen, Gesprächsführung, Sturzprophylaxe oder Erste Hilfe.

Machen Sie mit!

Der Kreisseniorenrat Calw  und das DRK suchen für das Projekt weitere Patientenbegleiter. Diese arbeiten ehrenamtlich, erhalten eine Aufwandsentschädigung sowie eine fundierte Fortbildung und sind eingebunden in ein professionelles Team aus Pflegekräften und Ärzten.