Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Beiträge und Berichte

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung für Newssync
Alle reden zunehmend über Gewalt gegen Einsatzkräfte. Das ist ein wichtiges Thema und rückt zunehmend in den Fokus. Hin und wieder erreichen uns aber auch Dankeschreiben unserer Kunden. Und im Oktober haben wir eines bekommen.
· Pressemitteilung
Im November 2018 war Kirsten Kastner vom DRK-Notfallnachsorgedienst (NND) bei der Freiwilligen Feuerwehr Simmozheim zu Gast, um über die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Landkreis Calw zu berichten.
Merlin (Australian Shepherd) bei einer Anzeige mit Verleitung.
· Pressemitteilung
Dieses Jahr haben wir wieder großes Glück gehabt! Es war uns erneut möglich, vom 26. bis 30. August 2018 ein speziell für die Rettungshundearbeit ausgelegtes Trainingsgelände in Tschechien mieten zu können. Dies ist nicht einfach, da es bereits gern und meist monatelang im Voraus vermietet ist.
Schulsozialpreisverleihung am 25. Juli 2018 in Neubulach
· Pressemitteilung
Seit dem vergangenen Schuljahr 2017/18 gibt es an der Gemeinschaftsschule Neubulach einen Schulsanitätsdienst der durch eine Kooperation mit dem Jugendrotkreuz des DRK ins Leben gerufen wurde. Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler üben mittlerweile zweimal in der Woche mit ihrer Kooperationslehrerin Christiane Hartmann. Die Pädagogin setzt zur Ausbildung ihr Wissen und ihre Leidenschaft als Sanitätshelferin bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ein.
Hundeführer Frank Negwer versorgt und betreut die vermisste Person, Souri, die Rettungshündin (Australian Shepherd), wartet währenddessen
· Pressemitteilung
Um Rettungshund zu werden, müssen sich nicht nur die Hunde einer regelmäßig wiederkehrenden Eignungsprüfung unterziehen, sondern auch dessen Besitzer. Deshalb stellten sich im Juni 11 Teams (ein Team besteht jeweils aus einem Suchhund und seinem besitzer) der großen Herausforderung. Darunter fünf Teams der Rettungshundestaffel Calw sowie sechs Teams aus anderen Landkreisen (Ludwigsburg, Heidelberg, Kernen und Zollernalbkreis).
Rettungshund Nils (Elo) läuft durch einen „Menschentunnel“
· Pressemitteilung
Das Jugendrotkreuz veranstaltet regelmäßige Schulsanitätstage in Baden-Württemberg. Bei diesen Begegnungsveranstaltungen treffen sich Schulsanitätsdienstgruppen zum gemeinsam Austausch aber auch für Spiel und Spaß. Dafür war die Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. in diesem Jahr als Gast des regionalen Schulsanitätstages am evangelischen Firstwald-Gymnasium in Kusterdingen der Einladung des Jugendrotkreuz-Regionalrates West gefolgt.
Rettungsdienstleiter Werner Schwemmle (li.) und Geschäftsführer Thomas Seeger (re.) freuen sich zusammen mit den Mitarbeitern Ralf Modest, Markus Ziegler, Clemens Hattingen und Benedikt Schröder über den zusätzlichen Rettungswagen
· Pressemitteilung
Der Bereichsausschuss für den Rettungsdienstbereich Calw ist für die rettungsdienstliche Versorgung in der Region zuständig und überprüft in regelmäßigen Abständen die Versorgungsqualität. Aufgrund eines stetig steigenden Einsatzaufkommens, das insbesondere auf demografische Aspekte zurückzuführen ist, wurde 2017 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das gezeigt hat, dass es Bedarfe für jeweils ein zusätzliches Rettungsdienstfahrzeug in Calw, Nagold sowie ein zusätzliches Notarzteinsatzfahrzeug in Schömberg gibt.
Die neuen Notfallsanitäter-Auszubildenden
· Pressemitteilung
Um dem Fachkräftemangel im Rettungsdienst nachhaltig entgegenzuwirken, hat der DRK-Kreisverband Calw e.V. die Anzahl seiner Auszubildenden enorm erhöht. 2015 traten zwei Schüler in die dreijährige Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in an. Ramona Rentschler und Lennart Prüfer absolvierten im September 2018 als erste Calwer „NotSan-Azubis“ ihre Prüfungen mit Bravour und können nun ihre Kolleginnen und Kollegen in der Notfallrettung wirksam unterstützen.
Die NND-Gruppe vor dem Kinder- und Jugendhospiz
· Pressemitteilung
Sterben und Tod gehören zum Leben dazu. Dieser Wahrheit sind sich die Mitarbeiter des DRK-Notfallnachsorgedienstes (NND) bei ihrer Arbeit immer wieder bewusst. Was ist aber mit Kindern und Jugendlichen, die von einer unheilbaren und tödlich endenden Krankheit betroffen sind? Wie begleitet man sie und deren Familien? Was ist für sie in dieser schweren Zeit hilfreich?
JRK-Gruppe Oberes Enztal
· Pressemitteilung
Die Neugründungen der Jugendrotkreuzgruppen im DRK-Kreisverband Calw e.V. laufen auf Hochtouren. Genau passend zum 50-jährigen Bestehen des Jugendrotkreuzes im DRK-Kreisverband Calw e.V. gründeten Ann-Kathrin Günthner und Ann-Kathrin Henning am Mittwoch, den 12. September 2018, in Calmbach im DRK-Haus in der Bahnhofstraße 12 wieder eine JRK-Gruppe. Zehn gut gelaunte und hochmotivierte Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren sind der Einladung gefolgt und nahmen an der Stadtralley mit vielen Spielen sowie beim anschließenden Grillen teil.
  • 20 von 23