· Pressemitteilung

38 Jahre im Dienst des DRK

Ursula Stoll geht in den Ruhestand.

Am 1. September 1987 begann Ursula Stoll ihre Arbeit in der Buchhaltung des DRK-Kreisverbandes Calw e.V. – nun, 38 Jahre später, haben wir sie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 

Kreisgeschäftsführer Thomas Seeger blickte in seiner Ansprache zurück auf ihre Anfangszeit: auf die politische Weltlage, sportliche Höhepunkte und musikalische Klassiker – und natürlich auch auf die Entwicklung des DRK im Kreis Calw.

Ursula Stoll war anfangs die einzige Mitarbeiterin in der Buchhaltung. Erst als die Aufgaben immer umfangreicher wurden, kam ein Kollege hinzu. Heute arbeiten fünf Beschäftigte in der Abteilung – ein Zeichen dafür, wie sehr sich der Verband entwickelt hat. Mit einem kleinen Augenzwinkern sagte der Geschäftsführer: „Eintrittsdatum plus 38 Jahre – das ist beim DRK das Soll.“ Als Abschiedsgeschenk überreichte er Frau Stoll im Namen aller Mitarbeitenden der Geschäftsstelle einen prall gefüllten Wanderrucksack. 

Auch Ursula Stoll blickte bewegt auf ihre Anfangszeit, die sie seinerzeit noch im alten Gebäude im Ziegelweg begann, zurück. Sie erzählte, dass sie noch keine ausreichende Berufserfahrung vorweisen konnte als sie sich bewarb, während die Stelle in der Buchhaltung bereits ein halbes Jahr vakant war. „Ich dachte, ich sei zu jung und unerfahren – es war fast ein Wunder, dass ich die Stelle bekommen habe.“ Umso schöner seien die vielen Erlebnisse, die Kolleginnen und Kollegen, und die wertvolle Zeit gewesen. „Ich bin unendlich dankbar für all das, was ich erleben durfte. Vieles war nicht selbstverständlich und oft ist mir der Kreisverband entgegen gekommen – bis zum Schluss war ich einfach gerne dabei.“ 

Der DRK-Kreisverband Calw e.V. sagt von Herzen Danke für fast vier Jahrzehnte voller Einsatz, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. Liebe Ursula, wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt Gesundheit und viele glückliche Momente, dass dich dein Rucksack auf zahlreichen schönen Wegen begleiten darf, immer mit einer kleinen Erinnerung an „dein“ DRK im Gepäck.