Herzsicherer Landkreis Calw

Im Jahr 2022 dokumentierte die Integrierte Leitstelle in Calw 256 Notfälle mit Herzstillständen, wovon nahezu 200 Reanimationen unter Anleitung des Fachexperten der Leitstelle am Telefon durchgeführt wurden. In solchen Situationen beträgt die Überlebensrate bundesweit lediglich zehn Prozent. Der entscheidende Faktor hierbei ist schlichtweg die Zeit. Wenn die betroffene Person innerhalb der ersten vier Minuten wiederbelebt wird, steigt die Überlebenschance auf 50 Prozent. Wenn es möglich wäre, die Zeitspanne bis zur ersten Reanimation signifikant zu verkürzen, könnten rechnerisch im Kreis Calw pro Jahr 40 zusätzliche Personen einen Herzstillstand überleben.

Derzeit wird in Deutschland nur bei ca. 1/3 der Fälle mit der Reanimation begonnen, bevor der Rettungsdienst eintrifft – zum Vergleich: in Norwegen erfolgt dies bei ca. 2/3 der Herzstillstände.  Daher hat sich das DRK im Kreis Calw gemeinsam mit Partnern wie dem Landkreis als Mitträger der Leitstelle und dem Lions-Club als Mitinitiator von Schulungsveranstaltungen das ehrgeizige Ziel eines herzsicheren Landkreises gesetzt.

Presseberichte - unser Weg zu einem herzsicheren Landkreis

· Herzsicherer Landkreis
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
· Herzsicherer Landkreis
Lebensrettender Unterricht an der Neubulacher Gemeinschaftsschule
· Herzsicherer Landkreis
Gelungene Auftaktveranstaltung zu kreisweiter Aktion
· Herzsicherer Landkreis
DRK Calw begleitet Spende und Einweisung im CVJM Walddorfhäslach.
· Herzsicherer Landkreis
DRK zum Tag der Wiederbelebung
· Herzsicherer Landkreis
Sparkasse unterstützt Projekt des DRK
  • 1 von 2

Wir kämpfen gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod.

Wir kämpfen gemeinsam gegen den plötzlichen Herztod.