Das FSJ im Rettungsdienst ist seit Jahren sehr beliebt. Der erste Schritt ist eine Qualifikation: Die zum/zur Rettungshelfer/-in (RH).
Danach ist die Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter/-in (RS) möglich und zusammen mit erfahrenen Kolleg/-innen wird in viele Bereiche geschnuppert. Freiwillige, die ihr Soziales Jahr im Rettungsdienst verbringen, sind hauptsächlich im Krankentransport tätig. Nach einer Weiterbildung zum/zur RS mit Krankenhauspraktikum kann auch der Einsatz in der Notfallrettung möglich sein. Die Arbeitszeit wird vom Dienstplaner festgelegt.
Viele ehemalige FSJ-ler nutzen ihre Qualifikation zum Jobben, zum Beispiel während eines anschließenden Studiums. Einige bleiben auch beim DRK in einer Festanstellung oder nutzen ihr Wissen für eine anschließende Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf oder bewerben Sie sich schnell und unkompliziert über unser Jobportal.