Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, durften die Mitarbeiter des NND das im vergangenen Jahr neu eröffnete stationäre Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart besichtigen. Die dortige Leiterin gab Einblicke in ihre besondere und vielfältige Arbeit.
Bereits ab Diagnosestellung werden dort Kinder und Jugendliche von 0 – 27 Jahren aufgenommen und bis zu ihrem Tod begleitet. In der Regel dauert die Begleitungszeit durchschnittlich bis zu vier Jahre.
Die NND-Mitarbeiter waren sehr beeindruckt, dass in dieser Zeit nicht immer nur das Sterben im Vordergrund steht. Vielmehr ist es eine Lebensbegleitung. „Den Tod ins Leben holen“, wie es die Leitung treffend benannt hat.
Beeindruckt von der besonderen Atmosphäre des Hauses und den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten durften die NND-Mitarbeiter auch einiges für ihre eigene Arbeit mitnehmen.