· Pressemitteilung

Verabschiedung unserer Auszubildenden in der Notfallrettung

K. Börner / DRK KV Calw
Unsere examinierten Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter. Mit auf dem Bild: Praxisanleiter Thomas Schwarz (links) und Ralf Meuer sowie der stellvertretende Rettungsdienstleiter Sven Brodmann (von rechts).

Fünf examinierte Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter verstärken das Team des Rettungsdienstes im DRK-Kreisverband Calw e.V.

Ende September konnten wir mit unseren Auszubildenden in der Notfallrettung zu unserer traditionellen internen Verabschiedung zusammen kommen. Ein Treffen, das jährlich zugleich für alle Beteiligten als Recap dient und wertvolles Feedback an die Leitungskräfte liefert. Für fünf unserer Azubis endete die Ausbildung bereits jetzt erfolgreich: Sie dürfen sich ab sofort Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NFS) nennen und verstärken künftig das Team des DRK-Kreisverbandes Calw. e.V. – ein großer Gewinn für unseren Rettungsdienst.

Andere Kolleginnen und Kollegen haben noch einen kleinen Weg vor sich: Sie bereiten sich aktuell auf die Nachprüfung im Frühjahr vor. Auch ihnen gilt unsere volle Unterstützung und Zuversicht – schließlich ist der Weg zum Notfallsanitäter eine enorme Herausforderung, die manchmal etwas mehr Zeit erfordert.

Wertschätzung für die Leistung der Azubis

Die Verantwortlichen machten deutlich, wie anspruchsvoll die Ausbildung in der Notfallrettung ist. Zehn Einzelprüfungen verlangen nicht nur Fachwissen, sondern auch Nervenstärke. Dass viele die Hürde bereits gemeistert haben und andere kurz davorstehen, ist eine Leistung, die große Anerkennung verdient.

Der stellvertretende Rettungsdienstleiter Sven Brodmann bemerkte: „Ab jetzt beginnt für euch eine spannende Zeit, in der ihr Verantwortung für Patientinnen und Patienten übernehmt. Es wird Höhen geben, aber sicher auch die ein oder andere Bruchlandung. Wichtig ist, dass ihr daran wachst.“

Besonders hervorgehoben wurde auch die Rolle der Praxisanleiter. Sie begleiten die Auszubildenden über drei Jahre hinweg, beantworten Fragen, stehen im Alltag zur Seite und fiebern am Ende bei jeder Prüfung mit. Gleichzeitig wurde betont, wie wichtig auch die Rückmeldungen der Auszubildenden sind, um die Ausbildung stetig weiterzuentwickeln.

Eindrücke aus Sicht der Absolventen

Rückblickend auf ihre Ausbildungszeit wurde besonders die Praxisanleiterwoche, die intensive praktische Vorbereitung auf die Prüfungen bot, als prägend bezeichnet. Einigkeit herrschte darüber, dass die Zusammenarbeit mit den vielen unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen eine große Bereicherung war.

Ein Blick nach vorn

Mit dem bestandenen Examen beginnt für die fünf Absolventinnen und Absolventen nun eine neue Phase: mehr Verantwortung, spannende Einsätze und die Chance, die eigene Rolle im Rettungsdienst zu finden. Die Führungskräfte machten deutlich, dass sie sich auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit freuen und auch Rettungsdienstleiter Werner Schwemmle ließ aus dem Krankenbett herzliche Glückwünsche übermitteln.